full speed - fair play
Jauneball wurde 1990 erstmals offiziell in Münsingen gespielt.
Als Begründer des Sports gilt Ramon Siegenthaler. Wie viele Kinder der 1980er- und 1990er-Jahre verbrachte er seine Freizeit draussen auf der Strasse, wo er gemeinsam mit Nachbarskindern eine Vielzahl von Sportarten spielte – darunter Rollhockey, Strassenfussball, Badminton, Basketball und Handball.
Mit dem Eintritt in einen Handballverein war es naheliegend, dass er seine Leidenschaft auch ausserhalb des Vereins mit seinen Nachbarn teilen und trainieren wollte.
An einem regnerischen Tag begannen sie, in einer Wohnung Eins-gegen-eins-Handball zu spielen – auf Unihockeytore und mit nur einer Vorgabe der Eltern: "Nur Softbälle!" Zunächst nutzten sie einen kleinen grünen Ball. Doch nach unzähligen Schüssen verlor dieser seine Aussenhaut und verwandelte sich in einen gelben Softball. Schnell stellten sie fest, dass sich der Ball in seiner neuen Form sogar noch besser für das Spiel eignete.
Von da an spielten sie ausschliesslich mit gelben Softbällen.
So entstand auch der Name „Jauneball“ – abgeleitet vom französischen Wort jaune für „gelb“ und dem englischen ball für „Ball“.
Nachdem es in der Wohnung zu einigen kleineren Schäden kam, wurde das Spiel kurzerhand in die Waschküche verbannt. Dort fanden die ersten „Turniere“ statt – zwischen Waschmaschine und Heizkessel wurden die ersten Sieger gekürt. Die Spielzeit wurde mithilfe eines Küchenweckers gemessen: Zwei Halbzeiten à vier Minuten – ein Format, das bis heute beibehalten wurde.
In den frühen 2000er-Jahren organisierte Ramon die ersten professionellen Turniere. Mit Spielerprofilen, Statistiken, Spielberichten, gravierten Pokalen und einer inoffiziellen Weltrangliste nahm Jauneball allmählich die Form eines echten Sports an.
Heute werden regelmässige Trainings, interne Turniere oder Teamevents durchgeführt, die Menschen jeden Alters begeistern – ob gross oder klein, jung oder alt: Alle können gegeneinander antreten.
Das Motto von Jauneball lautet: full speed & fair play.
Gespielt wird zwei Mal vier Minuten – intensiv, schnell und fair. Denn der Spielstand zählen die Spielerinnen und Spieler selbst. Ehrlichkeit und Spass stehen im Zentrum des Spiels.
Am Ende entscheiden Ausdauer, Technik und Taktik über Sieg oder Niederlage.
Turnier Tabelle, Spielplan, Ergebnisse
Link für den beliebtesten Spielball.
Kaufe eine geeignete Münze für die Auslosung von Anspiel und Seitenwahl
Link für professionelle Loskugel, die eine spannende Auslosung der Spielpaarungen garantieren.
Erstelle individuelle Team-Trikots für dein Turnier. Hier eine von vielen guten Anbieter.
Einfache Vorlagen für Profilkarten oder Auslosungszetteln zu erstellen.
Kontaktiere uns für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Organisation deines Turniers.
info@jauneball.com